Sommerschule Deutsch

Der Sommerkurs Deutsch findet - wie die Mathekurse – immer in den Sommerferien statt. Er richtet sich in erster Linie an diejenigen Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die in im Ausland waren und im Folgejahr in die Kursstufe kommen (Klasse 10, G8 und Klasse 11, G9).

Im Sommerkurs werden die wichtigsten Themen des Deutschunterrichts wiederholt, die für die Kursstufe relevant sind und auch in den Klassenarbeiten abgeprüft wurden (Kurzprosa, Textgebundene Erörterung, (Barock-)Lyrik und eine Ganzschrift).

Die Kurse sind so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler zunächst eine theoretische Einführung in das jeweilige Thema bekommen, bevor es anschließend an Schreibübungen geht. Die Schülerinnen und Schüler sind in dieser zweiten Phase angehalten, selbstständig zu arbeiten, dürfen aber natürlich jederzeit Fragen stellen, falls sie Unterstützung benötigen. Die entstandenen Texte werden im Plenum und/oder von der Lehrkraft korrigiert und zur Überarbeitung zurückgegeben. Durch diese Vorgehensweise kann jeder gezielt an den eigenen Stärken und Schwächen arbeiten. Daneben erhalten die Schülerinnen und Schüler nützliches Material für die K1 (z.B. Übersichtsblätter zum Aufbau einer Gedichtinterpretation oder eine Liste mit den wichtigsten Stilmitteln).

Für eine sinnvolle gemeinsame Textstelleninterpretation ist es notwendig, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld den Roman „Agnes“ von Peter Stamm besorgen und diesen vor Kursbeginn lesen, so dass Textkenntnis vorausgesetzt werden kann.


Kristin Weis