Unterstützen und Herausfordern im Fach Deutsch

Damit der Deutschunterricht endlich Spaß macht – ein unterstützendes Angebot

Ab dem Schuljahr 2017/18 gibt es ein erneuertes und modifiziertes Konzept mit Blick auf die Förderung ausgewählter Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im Fach Deutsch. Die Teilnahme an einer der drei zusätzlichen Unterrichtsstunden, die nach den Herbstferien beginnen, wird den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern von der jeweiligen Deutschlehrkraft auf Basis ihrer Erfahrungen aus den ersten Unterrichtswochen ausdrücklich empfohlen. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden von entsprechend geschulten Lehrerinnen und Lehrern in ihrer Lese- und Rechtschreibkompetenz, den Grundlagen der deutschen Grammatik und begleitend im Textverständnis gefördert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine ganz entscheidende Grundvoraussetzung für die Auswahl und Empfehlung des Kindes ist seine Motivation: Das Kind muss wollen. LehrerInnen und SchülerInnen sollten sich mit unbedingtem Spaß an der Sache begegnen und die zusätzlichen Stunden nicht als Belastung empfinden.

Schreibwerkstatt – eine kreative Herausforderung

Des Weiteren gibt es als grundsätzliches offenes Angebot eine Schreibwerkstatt für die Kinder, die selbst schon große Freude am Gestalten und Schreiben von Geschichten haben. Eine besondere Bereicherung ist der Schreibworkshop mit der durch ihre Bücher über Heidelberg hinaus bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Dr. Andrea Liebers (siehe auch: http://www.andrea-liebers.de/index.htm). Bei diesem Projekt entsteht jedes Jahr mit der Unterstützung einer „echten“ Schriftstellerin ein richtiges Buch, welches die Jungautorinnen und Jungautoren einem Publikum präsentieren.

Vera Schwind/Michael de Boes