Forder- und Förderkonzepte
Die Förderung besonders befähigter Kinder und Jugendlicher gehört an einem allgemein bildenden Gymnasium wie dem E.I. selbstverständlich zu den wichtigen Aufgaben, welche uns ein besonderes Anliegen ist.
Dazu gehören u. a. folgende Angebote:
- Schreibwerkstatt (Klasse 5)
- Forscher-AG (Unterstufe)
- Modell United Nations
- Der gesamte AG-Bereich
Neben diesen innerschulischen Projekten zur Förderung von Begabungen und Talenten unterstützen wir Schüler und Schülerinnen ganz besonders auch in der Wahrnehmung außerschulischer Angebote. Von jeher fördern wir die Teilnahme an Landes- und Bundeswettbewerben, die oft auch als GFS angerechnet werden können.
- Zu den Fördermaßnahmen besonders begabter Schüler und Schülerinnen am E.I. gehört auch die Teilnahme an: Deutsche Schüler Akademie für die Oberstufe
- Deutsche Juniorakademien für die Sekundarstufe I (mehr unter www.scienceacademy.de) Hector- Seminar
- Heidelberger Life-Science Lab (mehr dazu unter www.life-science-lab.org): Die Schwerpunkte dieses Projekts sind Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Medizin, aber auch Pharmakologie, Psychologie, Psychotherapie und Ernährungswissenschaften. Hauptzielgruppe sind besonders Begabte der Jahrgangsstufen 11 und 12. Aufnahmebedingung ist ein Eigenvortrag über ein selbstgewähltes Thema von max. 15 Minuten mit anschließender 15-minütiger Diskussion.
Weitere Informationen über die Förderung besonders begabter Schüler und Schülerinnen durch das Land Baden-Württemberg finden Sie unter www.begabtenfoerderung-in-bw.de.
Dr. Annette Morsi