Theater- und Orchesterkooperation
Seit Beginn der Spielzeit 2011|12 intensiviert das Theater und Orchester Heidelberg die Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen – das erfolgreiche Modell Kooperation Theater und Schule geht in die fünfte Spielzeit!
Im Rahmen dieser Kooperation besuchen alle Schülerinnen und Schüler sämtlicher Jahrgangsstufen der beteiligten Haupt-, Werkreal- und Realschulen, Gymnasien und weiterführenden Gymnasien sowie beruflichen Schulen einmal im Jahr eine Theatervorstellung und lernen dadurch alle Sparten und Spielstätten kennen. Darüber hinaus erhalten sie begleitende theaterpädagogische Angebote wie z. B. einen Blick hinter die Kulissen, Probenbesuche oder Vor- und Nachbereitungen sowie spezielle Workshops.
»Es geht nicht nur darum, die Theaterstücke, die Opern, die Konzerte kennenzulernen. Den Schülerinnen und Schülern eröffnet sich die ganze Welt des Theaters vor, auf und hinter den Kulissen. Ergänzende Theaterführungen vermitteln Theatersprache und Berufsbilder in diesem Metier, zeigen die Machart von Theater. Die Auseinandersetzung mit den Inszenierungen erfolgt anhand der Begleitmaterialien und z. T. mit den Workshops im Unterricht und nach den Aufführungen in Nachgesprächen. Meist beginnt diese Nachbereitung schon während der Heimfahrt in der S-Bahn. Da wird angeregt diskutiert über Bühnenbild, Kostüme und die Umsetzung der Stücke. Durch die Regelmäßigkeit werden Theaterbesuche zur Selbstverständlichkeit, Hemmungen und Berührungsängste mit der für viele Jugendliche unbekannten Kunst werden abgebaut. Für die Kolleginnen und Kollegen, die Eltern und vor allem die Schülerinnen und Schüler eine große Bereicherung unseres schulischen Lebens!«
Marion Stoffel Organisatorin und Deutschlehrerin am Nicolaus-Kistner-Gymnasium
Übersicht Theaterkooperation im Schuljahr 2019/20
|