Das laufende Schuljahr steht am E.I. unter dem Motto 1 Jahr - 1 Land: Ukraine. Dies wird gleich bei Betreten des Schulhofs durch die große Fahne am Haupttor sichtbar, die über dem E.I.-Logo die Nationalflagge der Ukraine zeigt. Neben der Nationalflagge der Ukraine sind deutlich kleiner auch sämtliche 1 Jahr - 1 Land – Motto-Länder der vergangenen Schuljahre zu sehen.
Spätestens mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges nehmen die Entwicklungen in der Ukraine einen großen Teil der öffentlichen Berichterstattung und der politischen Debatten ein. Um dem Land gerecht zu werden, erscheint es sinnvoll, sich dennoch zusätzlich ein Jahr als Schule intensiv mit der Ukraine auseinanderzusetzen. Man kann im Unterricht der Frage nachgehen, welche Vorgänge sich unmittelbar vor Kriegsbeginn oder in den Jahren um die Krim-Annexion abgespielt haben. Interessant ist sicher auch, aus welchen Wurzeln sich die Ukraine als Staat entwickelt hat. Ein besonderes Augenmerk haben wir als Mitarbeitende UNESCO-Projektschule natürlich auf die in der Ukraine ausgewiesenen UNESCO-Welterbestätten. Zudem sollte das Unglück im Kernkraftwerk von Tschernobyl in Erinnerung gehalten werden, das auf ukrainischem Gebiet in der Ära der Sowjetunion stattgefunden hat.
Das UNESCO-Team des E.I. hat bereits konkrete Projekte in Planung:
- In Zusammenarbeit mit der Milchbar wird an bestimmten Tagen "Essen wie in der Ukraine" angeboten werden. Gemeinsam mit unserer Köchin Frau Schütt wird dazu ein Ukraine-Kochbuch auf geeignete Rezepte hin gesichtet. Bei handwerklich aufwändigeren Gerichten können wieder Schüler*innen an der Zubereitung beteiligt werden.
- In der 1 Jahr-1Land-Vitrine sollen Ausstellungen zu wechselnden Themen rund um die Ukraine gestaltet werden.
Aus dem Kollegium der Lehrkräfte kamen mehrere interessante Vorschläge zu Vorträgen, einem musikalischen Abend und zu einer Filmvorführung. Sobald konkrete Termine bekannt sind, werden wir auf der Homepage darüber informieren.
Mit verschiedenen Aktionen sollen Spenden-Gelder zur Unterstützung von S.O.S.-Kinderdörfern in der Ukraine gesammelt werden.
Weitere Anregungen zur Gestaltung von „1 Jahr- 1 Land: Ukraine“ nimmt Herr Breuer gerne entgegen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Elmar Breuer
|