Infos zur Oberstufe
Oberstufenberatung |
|
Herr Ullrich-Gérard (Abi 2023) |
Beratung nach Vereinbarung per Mail |
Frau Kulozik (Abi 2024) |
Beratung nach Vereinbarung per Mail |
Herr Amend (Abi 2022) |
Beratung nach Vereinbarung per Mail |
bis zum Abi ...Hier |
|
Leitfaden "Abi 20XX" |
Die Oberstufenleitfäden der entsprechenden Jahrgänge gibt es hier |
Informationen für die K2 | Zusammenfassung der Infoveranstaltung zum Schuljahresbeginn als PowerPointPräsentation |
Rechtsgrundlage |
Abiturverordnung Gymnasien der Normalform - NGVO |
Kurswahlsoftware |
Eine Software zur Kurswahl und zum probeweise Abrechnen der Kurse hat die Firma cmh-soft herausgebracht. |
... und danach |
|
Tolles Angebot und neu in 2016: 11 Forscherinnen und Forscher erklären ihren Studiengang, die Voraussetzungen, die Inhalte und die Möglichkeiten. Von Philosophie bis Wirtschaftswissenschaften. |
|
Wege nach dem Abitur |
Präsentation der zugehörigen Informationsveranstaltung durch Arbeitsamt und Uni im Schuljahr 2016/17 |
"Gescheit studiert" |
Nach dem Abitur gibt es viele Wege, die in den Beruf führen. Die Entscheidung, ob dieser Weg über die Universität, die Duale Hochschule, die Fachhochschule oder über eine Ausbildung führt ist nicht leicht. Deshalb haben wir für euch Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler und für Sie, liebe Eltern, hier |
Interessante Seite mit Abiturnotenrechner und Studienwahltest |
|
Neue Homepage des Wirtschaftsministeriums zum Übergang von der Schule in den Beruf |
|
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, nach dem Abitur ein Stipendium zu bekommen und damit das Studium zu finanzieren. Unter der Adresse www.myStipendium.de sind alle notwendigen Informationen zu finden. |