Synergien nutzen ...
... mit dem Ganztageszug
Die Art und Weise, Schüler*innen in ihrer Individualität zu sehen, ist das verbindende Element zwischen GTZ und Lerncoaching. Hier bestehen eine sehr enge Zusammenarbeit und ein intensiver Austausch mit den Mitarbeiter*innen.
- Einzeltraining
- 7. Klassenkurs: fit für die 8. Klasse
... mit den Lehrenden
Schüler*innen werden u.a. über unsere Lehrer*innen an die ganzheitliche Lernberatung vermittelt. In vielen Fällen findet dann ein enger Austausch statt, dabei haben alle Parteien immer das Wohl der Kinder im Blick. Wird diese Zusammenarbeit explizit nicht gewünscht, herrscht selbstverständlich Verschwiegenheitspflicht.
... mit den Eltern
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulprogramms.
Deshalb bieten wir am Anfang eines jeden Schuljahres für alle Eltern der 5. Klassen eine Einführungsveranstaltung zum Thema „Wie kann ich mein Kind, aus ganzheitlicher Sicht, beim Lernen unterstützen?“ an.
Auch äußere Faktoren haben einen Einfluss auf das Lernen, die Zufriedenheit und den Erfolg des Schülers. Aus neurobiologischer Sicht weiß man heute, dass die Zusammenhänge für das Lernen sehr komplex sind. Lernen und Lernerfolg sind grundsätzlich nicht allein mit dem Ort der Schule verbunden. Viele Faktoren beeinflussen den Erfolg.
Für ein gutes Gelingen und zum Wohl der Kinder ist eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten wünschenswert. Beim Gesprächskreis Pubertät erfahren Eltern etwas über die Entwicklungsstufen des jungen Menschen und die damit verbundenen Zusammenhänge (Veränderungen von Körper, Geist und Seele). Hier kann man sich austauschen, gegenseitig Tipps geben und dadurch individuell praxisnahe Lösungswege im Umgang mit der Pubertät ihrer Kinder entwickeln.
Bei Einzelfragen sind auch individuelle Beratungsgespräche möglich.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Niklas Kircher