Bio-Feedback als Training zur Konzentration

„Konzentrieren heißt auswählen, den Fokus verengen. Die Fähigkeit, das Blickfeld zu verengen und sich auf einen kleinen Ausschnitt der Umwelt zu konzentrieren, ist eine ganz besondere Stärke des menschlichen Wahrnehmungsapparates. Ohne die Fähigkeit zur willentlichen Fokussierung, ohne Konzentration wäre die Welt ein Chaos. Die Vielzahl der gleichzeitig auf uns einstürmenden Eindrücke und Informationen würde in kürzester Zeit verrückt machen. Konzentrieren heißt auswählen, heißt, den Focus stark zu verengen auf das, was uns wichtig erscheint und alles andere zu ignorieren“ Heiko Ernst, Psychologie heute 02/14

Es kamen immer wieder Schüler*innen ins Lerncoaching, die mit der Aufforderung geschickt wurden: „Mach mal was, der X/ oder die Y kann sich nicht richtig konzentrieren“.

Nach einer Erprobungsphase von drei Jahren under der Begleitung einer Dipl. Biofeedback-Therapeuting war offensichtlich, dass das computerunterstützte Biofeedback-Training von Schüler*innen aller Klassenstufen begeistert aufgenommen und als effektiv bewertet wurde. Herr Kircher bietet deshalb nicht nur für einzelne Schüler*innen mit Konzentrationsproblemen dieses Training an, sondern allen Schüler*innen unserer 6. Klassen und unseren Oberstufenschülern wird die Möglichkeit gegeben, teilzunehmen. Herr Kircher bekommt Unterstützung von ausgebildeten soz.päd. Mitarbeiter*innen des GTZ. .

Niklas Kircher