Der GTZ ist den allgemeinen Erziehungszielen des E.I. verpflichtet und fördert insbesondere Teamgeist, kooperatives Sozialverhalten, Toleranz und Verantwortungsbereitschaft. Mit den vielfältigen Möglichkeiten einer Ganztagesbetreuung kann den Kindern der Raum gegeben werden, sich individuell zu entfalten und sich zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu entwickeln.
Im täglichen Miteinander lernen die Kinder Grenzen und Freiräume kennen und es werden soziale Kompetenzen und das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein für eine Gruppe gefördert. Gemeinsam mit den Schüler*innen wollen wir eine Atmosphäre schaffen, die von gegenseitigem Vertrauen, Offenheit und Rücksichtnahme geprägt ist.
Durch die direkte Anbindung an das Gymnasium arbeiten die Mitarbeiter*innen des GTZ eng mit unserem Lerncoach Frau Weselek, unserem Schulsozialpädagogen Herrn Kitchen und den Lehrer*innen der Kinder zusammen. Ebenso besteht eine Kooperation mit der Grundschule des E.I. mit dem Ziel, den Grundschüler*innen den Übergang auf das Gymnasium zu erleichtern.
Der GTZ knüpft räumlich und inhaltlich direkt an den Unterrichtsalltag an: Die Kinder werden direkt nach Unterrichtsende von den pädagogischen Fachkräften aufgefangen und verbringen den Nachmittag in einer gewohnten und vertrauten Umgebung gemeinsam mit ihren Freund*innen und Klassenkamerad*innen. Ein strukturierter und verlässlicher Tagesablauf hilft den Kindern dabei, die Anforderungen des Schulalltags zu meistern. Der GTZ bietet ihnen eine Balance aus konzentrierter Lern- und Arbeitszeit sowie Erholungs- und Freizeitphasen.
Jedes Kind im GTZ ist Teil einer festen Betreuungsgruppe, die nach Alters- und Klassenstufen gebildet wird. Dadurch haben die Schüler*innen im GTZ in den jeweiligen Gruppen feste Bezugspersonen und Ansprechpartner*innen. Der GTZ bietet den Schüler*innen somit ein hohes Maß an Geborgenheit, Zuwendung und Zuverlässigkeit.
Gleichzeitig bietet der GTZ den Kindern die Möglichkeit, sich in den Freizeitphasen ihren individuellen Interessen zu widmen und die vielfältigen Angebote alters- und gruppenübergreifend zu nutzen. Alle Räume im GTZ sind so konzipiert, dass sie den Kindern die Möglichkeit bieten, sich frei und vielfältig zu beschäftigen.
Die Mitarbeiter*innen des GTZ pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern. Neben dem regelmäßigen Informationsaustausch und Elternabenden findet einmal im Jahr das GTZ-Fest statt.