Das pädagogische Konzept - ein nicht endender Weg
Seit 1945 verändert sich das E.I., ohne dabei seine Grundwerte Offenheit, Toleranz und Internationalität aus dem Auge zu verlieren. Einen großen pädagogischen Entwicklungsschub gab es Ende der 90er Jahre, als offene Unterrichtsformen Einzug am E.I. erhielten. Im neuen Jahrtausend schließlich wurde zuerst eine Hausaufgabenbetreuung und dann der offene Ganztageszug etabliert. Ende des Jahrzehnts haben wir unser Haus des Lernens erarbeitet, das seitdem die Grundlage der weiteren Entwicklung ist.
Verdichtet haben wir die Räume aus dem Haus des Lernens in den drei Säulen unseres Gymnasiums: "Internationalität", "Lernen in der Gemeinschaft" und "Unterschiede als Chance". Die Ausgestaltung der Säulen ist nun ein Prozess seit mehreren Jahren. Die Ergebnisse der verschiedenen Entwicklungsschritte erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Wir wünschen Ihnen eine interessante Entdeckungsreise.
Andree Körber