 |
Lesenacht – Viele Bücher, wenig Schlaf
„Die Kinder lesen nicht mehr!“ Immer wieder hört man die Mär von der sich hinter Bildschirmen versteckenden Generation, die keinen Sinn mehr hat für das Lesen, für Bücher und Geschichten. Während die Erwachsenen „in eurem Alter“ jede freie Minute lesend unter Apfelbäumen saßen, tiktoken sich die Schüler:innen heute am Tablet durch den Nachmittag.
Wie einseitig dieses Bild ist, bewiesen die fast 100 Schüler:innen der 5. Und 6. Klassen, die am 20. Januar zu der Lesenacht kamen. Nachdem die Schlafsäcke ausgerollt waren, lasen Schülerinnen der Kursstufe bei Tee und Keksen aus Lieblingsbüchern vor. Bis in die Nacht wurden dann Comics angeschaut, Werwolf gespielt, in Gruppen oder allein gelesen und gelacht. Als die Kursstufen Schüler:innen am nächsten Morgen Brezeln und Kakao verteilten, blickten sie in müde aber fröhliche Gesichter. Joel und Taura aus der 6c gefiel vor allem die gute Stimmung und das Buffet. Schüler:innen aus der 5. Klassen hatten schon Ideen für die nächste Lesenacht: Lesen unter freiem Himmel im Sommer, das Einrichten einer Manga- oder Themenecke.
Wie genau die nächste Lesenacht aussehen wird, bleibt für den Moment noch eine Überraschung. Sicher ist, dass sie fester Bestandteil des Schullebens am EI werden soll. Sie ist ein Baustein der Leseförderung, an der wir in den nächsten Jahren verstärkt arbeiten wollen. Denn Lesen erweitert den Horizont! Es eröffnet den Zugang zu Wissen und zu fremden Welten. Es ermöglicht, sich kritisch mit Sachverhalten, Meinungen und Quellen auseinanderzusetzen. Es befähigt zur Teilhabe und Selbstständigkeit. Wie viel Spaß Schüler:innen am Lesen haben, zeigt auch der literarische Salon, den es seit diesem Schuljahr gibt. Hier treffen sich Schüler:innen aller Klassenstufen, um gemeinsam über Bücher zu sprechen und andere für das Lesen zu begeistern. Zusammen küren sie „Bücher des Quartals“, die von allen ausgeliehen werden können. Nach und nach entsteht durch die so angeschafften Romane, Comics und Sachbücher eine kleine Schulbibliothek.
„Die Kinder lesen!“ auch nachts, auf Isomatten und unter dem Lehrerpult.
Nina Hirschbrunn, Joel und Taura (6c)
|