Hier finden Sie immer die aktuellen Meldungen
1 Jahr - 1 Land: Südafrika 2021/22
![]() |
400€-Spende für das James House, Hout Bay, SüdafrikaObwohl der Sponsorenlauf im Rahmen des Sportfestes ausgefallen ist, konnten wir 400€, die im vergangenen Jahr unter dem Motto „1 Jahr – 1 Land: Südafrika“ gesammelt wurden, an das James House in Hout Bay, Südafrika überweisen. James House ist eine Institution in Hout Bay, die sich um benachteiligte Kinder und vulnerable Familien in der Kap-Region Südafrikas kümmert. Dieser Aufgabe geht James House bereits seit 30 Jahren nach. Programme von James House sind darauf ausgerichtet, benachteiligte Familien und Gemeinschaften in Hout Bay darin zu stärken, für ihre Kinder zu sorgen. James House bietet Kindern Freizeitprogramme und unterstützt sie in schulischen Belangen. James House arbeitet eng mit Partnerschulen zusammen. Kinder dieser Schulen nehmen an Programmen in den Einrichtungen von James House teil und Mitarbeiter*innen von James House unterstützen die Lehrkräfte an der Schule, insbesondere wenn therapeutische Hilfe gefragt ist. Die Organisation strebt dabei an, auf ihrem Gebiet den Status eines „Centre of excellence“ zu erlangen. Roger Domingo vom James House hat sich in verschiedenen E-Mails für unsere Unterstützung bedankt: “We very much welcome your support for what we do.” Ich gebe den Dank an alle weiter, die sich im Rahmen von verschiedenen Aktionen an unserer Schule an der Unterstützung von James House beteiligt haben, Elmar Breuer |
Write for Rights – Briefemarathon 2022
Nicolas Weese Deutscher Meister 2022
Klimawandel im Unterricht
"Orange Day" am E.I.
![]() |
Orange Day- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und MädchenHinter dem „Orange Day" verbirgt sich der „Internationale Tag zur Beseitigung gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“. Unter dem Motto 'Orange The World' hat UN-Women 2008 die Kampagne gestartet und seither ist der 25.11 der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und auch Teil der „Unite to End Violence against Women“-Kampagne des Generalsekretärs der Vereinten Nationen. In Kooperation mit dem Zonta-Club wurde diese Aktion nun an Heidelberger Schulen getragen und neben dem Kurfürst-Friedrich-Gymnasium und der Internationalen Gesamtschule Heidelberg, hat auch das Englisches Institut dieses Jahr erstmalig an der Aktion teilgenommen. „Besonderes Anliegen dieses Jahr ist es, junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren, denn Prävention trägt entscheidend dazu bei, Gewalt zu verhindern.“ – Zonta Club Heidelberg Am E.I. wurden Stellwände und Plakate gestaltet, auf denen sich Informationen zum Thema „Gewaltprävention“ und auch „Gewalt“ finden. In der Woche ab dem 21. November wurden diese aufgestellt und Schüler*innen hatten die Möglichkeit, die Stellwände aktiv mitzugestalten, indem sie die Frage „Was ist Gewalt für dich?“ schriftlich festhielten. Am Aktionstag selbst wurden, mit tatkräftiger Unterstützung von Schülerinnen der K1 und der 5. Klasse, in den großen Pausen orangene Bändchen verkauft. Der Erlös durch den Verkauf der Bändchen wird dem Freundeskreis des Zonta-Clubs gespendet, welche das Heidelberger Frauenhaus unterstützen wird. Auch die Milchbar hat ein Zeichen gesetzt, indem sie die Brottüten mit Stickern ("Gewalt kommt mir nicht in die Tüte") versehen hat. Mit dem Tragen von orangenen Accessoires und orangefarbener Kleidung und der Aktion „Strähne-ab für den Iran“ (weitere Informationen folgen) konnten auch andere Schüler*innen des E.I. aktiv am Aktionstag teilnehmen. Mehr Informationen zum Zonta Club Heidelberg als auch Aktionen der anderen Heidelberger Schulen finden sie auf der Homepage der Homepage des Zonta Clubs Heidelberg (https://zontaheidelberg.de/). Jasmin Andisha
|